Was versteht man unter Beschlägen?
Ein Beschlag umschreibt alle notwendigen Elemente zum Öffnen und Schließen eines Fensters oder einer Tür. Dazu gehören neben dem sichtbaren Griff auch weitere Konstruktionselemente, die beispielsweise den Öffnungswinkel erweitern oder eingrenzen. Je nach Öffnungselement unterscheidet sich die benötigte Technik für einfache und komfortable Handhabung. Dazu gehört auch die Unterscheidung zwischen Griff, Hebel und Drücker:
|
| 
|
|
Fenstergriff: drehbarer Griff zum Öffnen, Schließen und Kippen von Fenstern
| Handhebel: Griff für Hebe-Schiebetüren
| Türdrücker: klassische Türklinke
| Stangengriff: statische Variante, um Türen mittels Ziehen und Drücken zu schließen
|
Was sind die Anforderungen an Beschläge?
Für den Einsatz sowohl im privaten als auch öffentlichen Bereich können unterschiedliche Anforderungen für Beschläge gelten, dazu gehören unter anderem folgende Punkte:
- Einbruchhemmung durch spezielle Verschlusssysteme.
- Rauch- und Brandschutz durch optimale Abdichtung von Öffnungselementen.
- Flucht- und Rettungswege nach DIN EN 1125 und DIN EN 179 sicherstellen.
- Mechatronische Features für Automation und um Barrierefreiheit zu garantieren.
- Hygienischer Schutz vor Keimen durch antimikrobielle Oberfläche
Praktische Vorteile bei Schüco Beschlägen: Zusatzfunktionen
Abseits von klassischen Beschlägen, welche die manuelle Bedienung erleichtern, bietet Schüco auch Systeme mit speziellen Zusatzfunktionen im Sortiment an.
Verdeckte Beschläge: kaum sichtbar für hohe Design-Ansprüche
Die Beschläge Schüco AvanTec Simply Smart liegen vollkommen verdeckt und lassen erweiterte Öffnungswinkel von bis zu 180 Grad zu. Bisher war dies nur mit aufliegenden Beschlägen möglich. Die clevere Clips-Technologie vereinfacht auch die Montage - diese erfolgt völlig Werkzeuglos.
Designgriff: rosettenlos für mehr Ästhetik
Der Panorama Design Griff von Schüco setzt als rosettenloser Griff in gerader Linie klares und modernes Design um. Um die Einbruchhemmung bei Fenstern zusätzlich zu gewährleisten, ist der Griff mit Schloss erhältlich. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Modell an vielen Fenstern montiert werden kann, selbst wenn er passend zum Panorama Design Fenster entwickelt wurde.
Abschließbare Griffe: Das höchste Maß an Sicherheit
Wie bereits erwähnt, sorgen abschließbare Griffe für ein höheres Maß an Einbruchschutz. Sie lassen sich nicht nur einfach einbauen, sondern auch das Nachrüsten funktioniert problemlos. Neben dem Einbruchschutz können sie ebenso als Kindersicherung dienen. Auch verhindern die verkürzten Griffe zusätzlich, dass unsere Kleinsten die Fenster oder Türen öffnen.
Schüco SmartActive: Hygienische Lösung für den öffentlichen Raum
Abseits medizinischer Einrichtungen sind die hygienischen Anforderungen an Fenster und Türen auch in allgemein öffentlich zugänglichen Gebäuden stark gestiegen. Der SmartActive Griff von Schüco erfüllt alle Anforderungen für ein “gesundes Wohnen und Bauen”: Er wirkt mit antimikrobieller Oberfläche hinterbliebenen Keimen und Bakterien entgegen. Durch hochreine Mikrosilber-Partikel in der Oberfläche sterben diese nach Berührung ab und können sich nicht vermehren. Das garantiert einen hohen Hygienestandard und begünstigt den Einsatz neben Krankenhäusern beispielsweise auch in Pflegeheimen, Kindergärten oder Schulen.
Automation mit Schüco TipTronic SimplySmart: Barreirefreiheit und Komfort
Das TipTronic SimplySmart System von Schüco erlaubt neben der manuellen Bedienung per Griff oder Wandtaster auch die ferngesteuerte Kontrolle verschiedener Öffnungselemente via mobilen Geräten. Die Gebäudeautomation bietet dabei nicht nur ein hohes Level an Komfort und Energieeffizienz durch Zeitlüften, Nachtauskühlung oder Einklemmschutz, sondern garantiert auch Barrierefreiheit, sei es beim Eintreten durch eine automatisch öffnende Türe als auch beim Schließen eines Kippfensters per Knopfdruck.