Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln

Benutzer

Hier können Sie Ihre Benutzerdaten jederzeit selbst anpassen bzw. Ihr Passwort ändern.

Login

Wenn Sie bereits bei uns registriert sind, so geben Sie bitte nachfolgend ihre E-Mail Adresse sowie Ihr persönliches Passwort ein. Anschließend klicken Sie "LOGIN".

Haben Sie Ihr PASSWORT VERGESSEN?

 

Noch keine Zugangsdaten? Klicken Sie jetzt auf REGISTRIEREN.

Register

Es reicht eine Seite, die - richtig angelegt - sowohl auf verschiedenen Browsern im Netz funktioniert, aber ebenso gut für den Ausdruck oder die Darstellung auf einem Handy geeignet ist. Wohlgemerkt: Eine Seite für alle Formate.

ForgottenPW

AKSHeaderItemTypeForgottenPW Content

ChangePW

AKSHeaderItemTypeChangePW Content

Suche

Sprachauswahl

Länderauswahl

Schüco DCS Fluchttürsicherung

  • ​​Schüco DCS Fluchttürsicherung als zertifizierte Lösung (DCS … DoorControlSystem)
  • Sicherung von Rettungs- und Fluchtwegtüranlagen
  • Türverriegelung über e-Öffner oder e-Magnete trotz (bzw. parallel zur) Panikfunktion
  • Komponenten:
  • - Schlüsselschalter
  • - Nottaster
  • - Nottaster Hinweisschild
  • - Steuereinheit
  • Einbauvarianten:
  • - DCS Pfostenprofil eingebaut im Türflügel 
  • - DCS Pfostenprofil eingebaut im Blendrahmen 
  • - bauseits (an der Wand)
  • Einfache und komfortable Verkabelung
  • Kombinierbar mit Schüco DCS Zutrittskontrolle (Fingerprint/Tastatur/RFID-Leser)

Schüco DCS Fluchttürsicherung – zertifizierte Sicherheitstechnik

Schüco DCS Fluchttürsicherung bietet Sicherheit gegen den unsachgemäßen Gebrauch von Türen in Flucht- und Rettungswegen.
Schüco DCS Fluchttürsicherung besteht aus den Modulen Nottaster, Nottaster Hinweisschild, Schlüsselschalter und einer abgesetzten Steuereinheit.
Mit der Lösung bietet Schüco zertifizierte Sicherheit in ansprechender Optik.
Die Schüco DCS Fluchttürsicherung ist ein geprüfter Bauteil. Sie erfüllt sie die geltenden Richtlinien für elektrische Verriegelungssysteme von Türen in Rettungswegen (EltVTR … Richtlinie über elektrische Verriegelungssysteme von Türen in Rettungswegen) und mit dem beleuchteten Nottaster Schild auch den Vorentwurf EN 13637.

Einfache Fertigung
Alle Schüco DCS Module besitzen die gleiche Ausfräsung und können flexibel und bündig in das Schüco DCS Pfostenprofil montiert werden.
Modularität
Dank der baugleichen Abmessungen können die Schüco DCS Module einfach getauscht oder auch erweitert werden = Funktionsvielfalt.
Hohe Sicherheit
Hoher Schutz vor unerlaubtem Zutritt dank der verdeckt liegenden Steuereinheit im Pfosten.

Besonderheit

Schüco Door Control System ist ein Türmanagementsystem bestehend aus Türkommunikation, Zutrittskontrolle und Fluchttürsicherung.
Die Schüco DCS Fluchttürsicherung ist optional mit der Schüco DCS Zutrittskontrolle oder Schüco DCS Türkommunikation kombinierbar.
Dies sind zusätzliche separate Teile wie zum Beispiel Bewegungsmelder, Näherungstaster, Lichtmodul und Hausnummer.

Systemmerkmale

ProduktTüren
Gebäudeautomation
Beschlag und Zubehör
WerkstoffAluminium
ProduktTypObjekttüre aussen öffnend
FunktionComfort control
Zutrittskontrolle
Schüco Kartenleser
SteuerungElektrisch schaltbar
Näherungs Steuerung

Anwendungsfall: In der Ausschreibung werden Schüco DCS Zutrittskontrolle + Schüco DCS Fluchttürsicherung + 2flügelige Vollpanik und Schüco Drehtürantriebe (aufliegend und/oder integriert) gefordert
Selbstkonflikt: Beim Zugang von Aussen löst der aussen vor der Türe Stehende am an der Aussenseite der Türe angebrachten Radar Kollisionsmeldung aus und die Türe blockiert.

Lösungsvarianten:
A) Zweiflügelige Türe als Teilpanik mit Schüco DCS Zutrittskontrolle am Stehflügel. Weil der/die Eintretende hier vor dem Standflügel steht, hat der Gehflügel "freie Bahn".
B) Bei Vollpanik muss das Schüco DCS-Zutritts-Modul in eine von der Türe abgesetzten Stele oder außerhalb der Sensorerfassung montiert werden. Somit kann sich die Türe öffnen - sofern der Bereich frei von Personen ist.
C) Betrieb des Drehtürantriebs ohne Sensoren im Niedrigenergiebetrieb. Achtung: Dies muss die Risikoanalyse zulassen. Bei Gebäuden mit schutzbedürftigen Personen ist der Niedrigenergiebetrieb unzulässig, somit wäre hier nur Lösung A oder B möglich.