Für die Oberflächenveredelung in Eloxal bieten wir zwei Varianten an:
A) Eloxalverfahren auf Basis elektrochemischer Veredelung
B) Pulverbeschichtung mit Eloxal-Charakter
Eloxalverfahren auf Basis elektrochemischer Veredelung
Dieses Verfahren entspricht der bekannten und seit Jahrzehnten angewendeten Oberflächenveredelung im Eloxalbad. Die Profile werden nach einer geeigneten Vorbehandlung (Abbeizen) über eine bestimmte Zeitperiode im Eloxalbad belassen, bis der gewünschte Farbton gegeben ist. Eine Vorbehandlung der Profile durch Schleifen ist (in Abhängigkeit von der Profilkontur) möglich.
Besonderheit: Mechanische Bearbeitung EURAS A1 - A5. In AT wird üblicherweise nur Schleifen (A1) angeboten. Hochwertig mechanisch zugerichtete Metallicoberflächen basierend auf Aluminium sind somit über AluKönigStahl erhältlich.
Pulverbeschichtung mit Eloxal-Charakter
Da Standard Eloxal durch bestimmte Umwelteinflüsse wie z.B. Salze oder auch Spritzmörtel angegriffen wird, hat Schüco eine farblich angepasste Pulverreihe entwickelt, mit der man Eloxaltöne nachproduziern kann. Die Oberfläche sieht ähnlich aus wie Eloxal, es liegt aber eine Pulverbeschichtung vor.
Besonderheit: Mit der Reihe Schüco AnoLine bietet AluKönigStahl also technische Lösungen in Form von Pulverbeschichtungen zu bekannten Eloxaldefiziten. Das ist vor allem Stabilität gegen Putzmörtel und in Europa sonst nicht erhältliche Anolok-Eloxal-Graufarben sowie Nachstellungen der farbigen Sandalor-Oberflächen als Metallicpulver.
Nähere Details sehen Sie bitte unter Tab "Info Center Oberfläche".